Names Project Wien:
Aktuelle Meldungen und Web-Fotogalerien ...
Hier finden Sie Hinweise auf anstehende bzw. aktuelle Veranstaltungen, an denen das Names Project Wien mitwirkt sowie wichtige Meldungen zum Thema HIV/AIDS. Auch geplante sowie vor kurzem durchgeführte Präsentationen des Names Project-Quilts sind hier verzeichnet. Unten finden Sie alle Web-Fotogalerien aufgelistet, die von einigen Präsentationen und Projektvorstellungen erstellt wurden.
Fackelzug am Welt-AIDS-Tag 2023
Termin: Freitag, 1. Dezember 2023
Zeit: 18.00 Uhr
Treffpunkt: Herbert-von-Karajan-Platz/Staatsoper, Opernring, 1010 Wien
Veranstalter/Organisation: Verein PULSHIV – Wiltrut Stefanek
Nachdem es viele Jahre keinen Fackelzug mehr gab, hat Wiltrut Stefanek vom Verein PULSHIV die Tradition des traditionellen Fackelzugs anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember heuer wieder aufleben lassen, wofür wir ihr sehr dankbar sind.
Nach dem Eintreffen der Teilnehmer:innen wird sich der Fackelzug um 18.30 Uhr in Bewegung setzen. Fackeln sind gegen eine Mindestspende für PULSHIV vor Ort erhältlich. Die Route des Fackelzugs verläuft von der Staatsoper/Herbert-von-Karajan-Platz/Philharmonikerstraße über die Tegetthoffstraße, den Neuen Markt und die Seilergasse; weiter geht’s über den Graben und Kohlmarkt zum Michaelerplatz und schlussendlich zum Josefsplatz, wo der Fackelzug endet.
Das Names Project wird ein exemplarisches Quadrat des österreichischen AIDS-Memorial-Quilt zum Fackelzug mitbringen, das den Fackelzug begleiten wird.
Im Anschluss findet in der Lutherischen Stadtkirche (Dorotheergasse 18) ein Gedenkgottesdienst mit Pater Clemens und der Pfarrerin Ursula Arnold statt.
Beteiligte Organisationen: Aids Hilfe Wien, Diversity Care Wien, medinfo, Names Project Wien, Netzwerk „positiv für PositHIVe“, Pater Clemens (Aids-Seelsorge) und PULSHIV
AIDS-Memorial-Day 2023
Tag der Toleranz, Würde, Liebe und Erinnerung
Termin: Freitag, 2. Juni 2023
Zeit: 15.30 Uhr
Ort: Kirche Maria Grün, (Wiener Prater), Aspernallee 1, 1020 Wien
Nach einer Corona-bedingten Pause gibt es heuer wieder den AIDS Memorial Day und wir gedenken mit einer feierlichen Zeremonie der Menschen mit HIV/AIDS, die verstorben sind. Gemeinsam legen wir beim AIDS Memorial (Kirche Maria Grün im Prater, Aspernallee 1, 1020 Wien) für jeden von ihnen eine Rose und einen Gedenkstein nieder. Weiters wird ein Quilt des Names Project Wien aufgelegt.
Wir planen ein kostenloses Sammeltaxi ab dem Praterstern. Bei Interesse bitte bei Wiltrut Stefanek /Verein PULSHIV 0699 114 03 426 / pulshiv@gmx.at ) bis 30.5.2023 anmelden. Anschließend an den Gedenkakt sorgen wir für Euer kulinarisches Wohl.
Nimm auch Du Dir Zeit, um der lieben verstorbenen Menschen zu gedenken.
Denn: Wirklich tot sind nur jene, an die sich niemand mehr erinnert.
Foto-Galerien des Names Project Wien
Foto-Galerie (Facebook) zum AIDS-Memorial-Day 2012
13. Juni 2012: Festakt in Maria Grün, Wiener Prater
Foto-Galerie (Facebook) zum AIDS-Memorial-Day 2011
29. Juni 2011: Festakt in Maria Grün, Wiener Prater
Foto-Galerie zum AIDS-Memorial-Day 2009
6. Juni 2009: Festakt in Wien Ottakring, 1030 Wien
Foto-Galerie zum AIDS-Memorial-Day 2006
27. Mai 2006: Festakt am Rochusmarkt, 1030 Wien
Foto-Galerie zum AIDS-Memorial-Day 2005
28. Mai 2005: Festakt in der Magdalenenstraße 31, 1070 Wien
Foto-Galerie zur Projektvorstellung im MultiAugustinum
30. März bis 1. April 2005: Vorstellung des Names Project am MultiAugustinum (private Fachschule für wirtschaftliche Berufe) in St. Margarethen/Lungau
Foto-Galerie zum AIDS-Memorial-Day 2004
15. Mai 2005: Festakt in der Linken Wienzeile 64, 1070 Wien